Im Großen Spreewaldhafen, der ältesten Abfahrtsstelle des Spreewaldes, begrüßt Sie ein „echter“ Kapitän zum maritimen Weihnachtsmarkt. Schlendern Sie entlang der Buden und Stände der Hafenweihnacht und probieren Räucherfisch, Weihnachtsplinse und einen steifen Grog oder erstehen die eine oder andere Kleinigkeit zum Fest. Von hier starten Sie in warme Wolldecken gehüllt zu einer winterlichen Kahnfahrt in das Freilandmuseum Lehde. Die Ruhe der Spreewaldnatur im Winterschlaf wird Sie verzaubern.
Entdecken Sie auf den historischen Bauernhöfen des Freilandmuseums Lehde Geschichten, Traditionen und Bräuche rund um die Weihnachtszeit in der Lausitz. Blicken Sie in erleuchtete Stuben und kosten Sie regionale Leckereien an den Marktständen. Beim Bummel über den Handwerkermarkt treffen Sie das Bescherkind, das Glück und Segen für das neue Jahr verheißt, oder den Gabenbringer Rumpodich und genießen die weihnachtliche Stimmung im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs.
Zurück zum Großen Spreewaldhafen geht es wieder mit dem Kahn.
Handwerkskunst und weihnachtliche Leckereien – Freuen Sie sich auf diese Händler im Freilandmuseum Lehde:
- Modedesign – Sarah Gwiszcz-Modedesign
- Historische Wäsche – Christiane Keil
- Geschenke aus Leinenstoffen – Kety Ehlert
- Imkereiprodukte – Imkerei Harry Marko
- Handarbeiten – Elwira Heber
- Keramik – Ramona Schmoger und Andrea Nadke
- Märchenhafte Keramik – Stefanie Jungwirth
- Backwaren, Schokolade und Marzipan – Helmut Hummel
- Frohnanürliche Geschenke – Frohnatur Kunst.shop Laura Bauer
- Imkereiprodukte Imkerei – Udo John
- Weihnachtsstollen – Konditorei Klinkmüller
- Papierarbeiten – Anett Gohr
- Produkte aus Alpaka – Lutchen Alpaka
- Pralinen, Schokolade – Pralinenart Cindy Welz
- Gips-Keramik – Diana Billerbeck
- Gesponnene Goldsterne – Arnika Kiani
- Baumschmuck aus Holz – Philipp Hoffmann
- Baumschmuck aus Lauscha – Museumsladen
- Duftlampen – Doreen Herzinger
- Catering – Bioland Schömmel
- Glühwein – Museum
- Handarbeiten – Susanne Fiedler
- Weihnachtskugeln – Martina Hofmann
- Schmiedearbeiten – Rick Jurisch
- Bioprodukte Lebensmittel – Spreewaldgarden Jörg Thiele
- Catering – Die Spreewaldfleischerei Koreng
- Wein aus Luckau – Weinbau Rietze
- Keramik – Töpferei Herbert Schulze
- Felle – Bettina Brendel
- Backwaren – Tortenzauber Anita Storch
- Räuchermännchen – Gerd Paegert
- Historische Wäsche – Christiane Keil
- Holzprodukte – Die Holzmanufaktur
- Produkte aus Ziegenkäse – Ziegenhof Ogrosen
- Teddybären – Lausebären
- Sortenausstellung & Sortenreiner Apfelsaft – Apfelschmiede
- Saures aus dem Spreewald und die Weihnachtsgurke – Spreewald Müller
- Käseraclett – Hofkäserei Ogrosen
- Quarkkäulchen – Steffen Koschmann
- Baumkuchen/Brot aus dem Museumsbackofen – Café Schauwerk
- Holzprodukte vom Drechsler – Wolfram Bruhn
- Kunst auf Papier – Antje Koßmagk
- Holzprodukte – Arbeiterwohlfahrt RV Brandenburg Süd e.V.
- Schöne Schachteln – Marion Hönicke
- Catering Suppeninsel Lübbenau
- Floristik – Spinnstube u. Dekoration im Gutshof
- Catering Catering und Partyservice – Enrico Lehmann
- Lederarbeiten – Corina Eichendorf
- Plinse und Feuerzangenbowle – Gasthaus Wotschofska
- Korbwaren – Detlef Winter
- Wolltücher – Galerie RO
- Hirseprodukte – Kerstin Rautenberg
- Handgemachte Seifen – Lausitzer Naturseifen
- Dinkelmäuse – Sabine Grund
- Gin aus dem Spreewald Glüh-Gin – Spreewitz Gin
- Gesägte Weihnachtsbäume – Manuel Schlenz
- Holzwaren und Geschenkartikel – Bernhard Schulze
- Antiquitäten „Abwechslung erfreut“ – Petra Warthemann
- Filzarbeiten – Filzwerkstatt Katharina Boose
Tradition und Brauchtum
Der sorbische Weihnachtsmann – Der Rumpodich geht durchs Museum
Heute geh ich in die Spinte – Traditionen und Brauchtum in der Winterzeit
Sorbische Geschichten und Melodien zur Weihnachtszeit – Pitkunnings, Marlene Jedro („Spreewaldplauderei“)
Märchenerzählen in der Scheune
Weihnachtsmelodien – Mit den Fröhlichen Posaunen aus Vetschau
Märchenstunde mit den Wandertheater Schwalbe, Aufführungen: Frau Holle sowie Hänsel & Gretel
Verschenken Sie ein Märchen